„Die Lymphe, das ist das Allerfeinste, Intimste und Zarteste in dem ganzen Körperbetrieb“
Lymphdrainage in Merzig
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle physiotherapeutische Technik, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu stimulieren. Sie wird häufig zur Behandlung von Lymphödemen eingesetzt, die durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit in bestimmten Körperregionen gekennzeichnet sind. Durch sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen der Hände auf der Haut wird die Flüssigkeit in den Lymphbahnen zum Abfluss angeregt. Die MLD wirkt daher entstauend und schmerzlindernd. Auch bei Lipödem kann manuelle Lymphdrainage hilfreich sein. Bei Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung. Das krankhafte Fettgewebe kann durch die MLD zwar nicht entfernt, das Druckgefühl in den Beinen oder Armen aber verringert werden.
Individuelle
Behandlung
Standardisierte Therapie – Nein!
Du als Patient profitierst von einem maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf deine spezifischen Beschwerden und Ziele ausgerichtet ist, um so optimale Ergebnisse zu erzielen.
Moderne
Therapiemethoden
Wir gehen immer mit der Zeit. Wir integrieren neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Techniken in unsere Behandlungen, was dir Zugang zu innovativer Physiotherapie verschafft und effektive Ergebnisse verspricht.
Einladende
Atmosphäre
In unserer Praxis findest du eine besondere familiäre Atmosphäre. Einen Rückzugsort, der Ruhe und Entspannung fördert eine ideale Umgebung für Heilung und Erholung. Lass deinen Alltagsstress hinter dir, während wir uns um dein Wohlergehen kümmern.
Du bist kein Privatpatient?
Wir haben trotzdem die Lösung!
All unsere Leistungen sind auch als Selbstzahler Leistungen buchbar. Mehr Infos zu Selbstzahlerangeboten (Massagen und Co.) geben wir dir gerne telefonisch oder per Mail.
Wie funktioniert eine Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage dient dazu, den Fluss der Lymphflüssigkeit im Körper zu fördern. Flüssigkeit und Nährstoffe werden über den Blutkreislauf in das Gewebe transportiert, wobei der Großteil wieder ins Blut zurückgeführt wird, während ein Teil im Gewebe verbleibt und sich zwischen den Zellen ansammelt. Diese verbleibende Lymphflüssigkeit wird dann über die Lymphbahnen zurück in den Blutkreislauf geleitet.
Als eines der Haupttransportsysteme im Körper neben dem Blutkreislauf hat das Lymphgefäßsystem auch eine entscheidende Rolle im Immunsystem. Wenn der Lymphfluss blockiert wird, kann die Flüssigkeit im Gewebe nicht abfließen, was zu Schwellungen führt. Die rhythmischen, kreisenden und pumpenden Bewegungen der MLD können den Abfluss stimulieren, da die oberflächlichen Lymphbahnen nahe unter der Haut liegen.
Im Gegensatz zur Massage, bei der das Gewebe kräftig geknetet wird, um die tieferen Muskelschichten zu erreichen und zu lockern, sind die Techniken der Lymphdrainage sehr sanft.
